
National
UEFA bestraft FC Bayern für schwulenfeindliches Banner

Weil Anhänger des FC Bayern im Rückspiel des Champions League Achtelfinales gegen den FC Arsenal ein homophobes Banner in der Allianz Arena zeigten, bestrafte die UEFA den Verein mit einem Teilausschluss der Zuschauer. Dazu muss der Rekordmeister eine Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro zahlen.
So wird der Block 124 auf dem Unterrang der Haupttribüne, in dem das Banner gezeigt worden war im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester United geschlossen bleiben.
Laut Artikel 14 des UEFA-Disziplinar-Codes ist das die Minimalstrafe für diskriminierendes Verhalten. Im Wiederholungsfall folgen demnach ein Geisterspiel und eine Strafe von 50.000 Euro. Bei einem dritten Zwischenfall droht sogar der Ausschluss aus der Champions League.