
National
Spaß in Grün

Während die ersten Tage der Europameisterschaft in Frankreich vor allem von Berichten über gewalttätige Auseinandersetzungen in Marseille überschattet wurden, nehmen langsam aber sicher die Bilder friedlich feiernder Fußballfans überhand. Mittendrin: Die Iren, die am Montag gegen Schweden ins Turnier gestartet sind.
Bereits lange vor Spielbeginn hatten sich tausende irische Fans in Paris eingefunden, um dort ihrem Ruf als trink- und sangesfreudige Nation gerecht zu werden. Ein Fan kletterte dabei sogar auf einen Van und legte dort unter dem Gejohle zahlreicher Zuschauer einen astreinen Striptease hin. Andere Fans wiederum kaperten kurzerhand einen Kleintransporter und sorgten dafür, dass dieser mehr durch die Straßen von Paris hüpfte, als dass er fuhr:
Neben dem Fußball gilt auch die Musik als Sprache, die alle Menschen verstehen. Und so musste gestern in Paris halt ABBA zur schwedisch-irischen Völkerverständigung herhalten:
Auch stark: Diese Westlife-Performance einer etwas größeren irischen Boygroup:
#Irl fans have the right idea.
More Westlife, less violence.pic.twitter.com/rGlEieyKUS
Anzeige— Capture The Game (@CaptureTheGame) 13. Juni 2016
Und nachdem die Iren bereits 2012 ganz Europa mit dem Lied „Fields of Athenry“ beim Spiel gegen Spanien verzaubert hatten, durfte der Klassiker natürlich auch zum Auftakt des diesjährigen Turniers nicht fehlen:
Eine weitere Disziplin, in der irische Fußballfans ganz weit vorne liegen, ist das Anfertigen lustiger Banner. Neben dem Klassiker „Angela Merkel thinks we´re at work“ hatten die Iren einige weitere witzige Exemplare im Gepäck:
Dont be like tom ??⚽? pic.twitter.com/bigkjUnFiF
— Andy Bhoy McNamara (@andymcnamara88) 12. Juni 2016