
National
Rheinderby: Platzsturm der FC-Anhänger nach Abpfiff

Die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1.FC Köln (1:0) wurde durch einen Last-Minute-Treffer entschieden. Nach Abpfiff stürmten einige FC-Anhänger das Spielfeld. Zuvor gab es einige Pyro-Aktionen im Gästeblock.
Wenige Sekunden nach Spielende sind zahlreiche Personen aus der Kölner-Kurve auf das Spielfeld gelaufen. Zudem flogen Bengalos auf den Rasen.
Die Spieler der Borussia mussten daraufhin ihre Feierlichkeiten mit den Borussia-Fans unterbrechen und das Feld Richtung Kabine verlassen. Auch die Spieler des 1. FC Köln verließen den Platz in Richtung Mixed-Zone des Stadion.
Eine Info am Rande: Einige Anhänger der Kölner vermummten sich mit Gesichtsmasken und Maler-Anzügen (siehe Foto). Trotz des Vermummungs- und Verkleidungsverbotes, das vor dem Spiel beschlossen wurde, kamen sie mit diesen Utensilien in den Borussia-Park.
Pyro vor Anpfiff des Spiels und der zweiten Halbzeit
Bereits vor dem Spiel hat das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände im Gästeblock zu einem verspäteten Anpfiff geführt. Aus demselben Grund wurde auch die zweite Halbzeit mit leichter Verspätung angepfiffen. Der Manager des 1. FC Köln, Jörg Schmadtke, ging in die Kurve und versuchte auf die eigenen Fans einzuwirken.
Die Kölner brennen schon wieder Pryrotechnik und ab. Spiel war kurz unterbrochen. #bmgkoe #effzeh #Gladbach #Goal4Ort pic.twitter.com/1989k0zoty
— Stefan Döring (@Doering_Stefan) 14. Februar 2015
Welche Strafe den 1. FC Köln wegen des Verhaltens der eigenen Fans zu befürchten hat, lässt sich nur vermuten. Bei einer vergleichbaren Aktion drückte der DFB dem Verein eine Ordnungsstrafe und ein Spiel unter Teilausschluss der Zuschauer auf.