
International
Reichskriegsflaggen und Nazis in Lille

Rund um das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der EM in Frankreich haben deutsche Hooligans in Lille für negative Schlagzeilen gesorgt.
Während der Großteil der ukrainischen und deutschen Fans friedlich und gemeinsam feierte, griff offenbar eine Gruppe von rund 50 deutschen Hooligans in der Nähe des Bahnhofs von Lille ukrainische Fans an. Wie in den Tagen zuvor in Marseille flogen nun auch in Lille Flaschen, Stühle und Pyrotechnik durch die Luft.
#Euros2016 lively riot between #Germany #Ukraine in Lille pic.twitter.com/JCVVYoq2iP
— David Mclenachan (@Avalon_Fields) 12. Juni 2016
Deutsche Hools drehen in Lille durch… Polizei: kaum vorhanden. #EURO2016 pic.twitter.com/71rcXAz5Hf
— Rafael Buschmann (@Rafanelli) 12. Juni 2016
Zudem sollen Parolen wie „Opa war mit dem Panzer hier“ und „Wir sind wieder einmarschiert“ skandiert worden sein. Darüber hinaus waren in der Innenstadt von Lille Reichskriegsflaggen und Hitlergrüße zu sehen. Wie der Journalist Ulrich Wolf bei Twitter berichtet, waren daran offenbar auch Hooligans aus dem Umfeld der Dresdner Gruppierung „Faust des Ostens“ beteiligt, deren Anführer bereits seit 2013 angeklagt sind. Medienberichten zufolge hinderte die Polizei zudem eine weitere Gruppe von 18 Hooligans aus Dresden in der Nähe von Trier an der Reise nach Frankreich. Bei ihnen soll Sturmhauben und Mundschutze gefunden worden sein.
Gerade wird mir dieses Foto zugeschickt: Dresden.
Irre, wie viel Kategorie C hier in Lille herumläuft. #EURO2016 pic.twitter.com/KTgSaJjVL9Anzeige— Rafael Buschmann (@Rafanelli) 12. Juni 2016
Eine Schande, dass auf zentralem Platz in Lille stundenlang eine Reichskriegsflagge hing oder immer noch hängt. pic.twitter.com/RDVVmelfa6
— Marcus Bark (@Reporter_vorOrt) 12. Juni 2016
Am Bhf Flandres in #Lille hat sich übles Nazivolk versammelt. Vereinzelte Heil-Rufe und Hitler-Grüße … pic.twitter.com/jDUUoPVKzA
— Tagesspiegel Sport (@tspsport) 12. Juni 2016
Auch der führende Dortmunder Neonazi Michael Brück hält sich derzeit in Frankreich auf. Bilder dokumentieren seinen Besuch des Spiels gegen die Ukraine mit dem Neonazi Matthias Deyda.
Wer feiert in #Lille? Rechtsextreme: Michael Brück von „Die Rechte“ und Kamerad Deyda. #ViveLaMannschaft #GERUKR pic.twitter.com/TZ0yENYnr7
— Sebastian Weiermann (@SWeiermann) 12. Juni 2016