
National
„Für mich wird es immer die AOL Arena bleiben“

Der Hamburger SV spielt ab dem 1. Juli wieder im Volksparkstadion. Dass die Umbenennung ausgerechnet durch den bei vielen Fans umstrittenen Investor Klaus-Michael Kühne ermöglicht wird, sorgt für gespaltene Reaktionen. Wie haben Twitter-Stimmen gesammelt.
Seit Langem fordern viele Fans des HSV eine Rückkehr zum alten Stadionnamen. Logisch, dass die Erfüllung dieser Forderung bei vielen Fans für freudige Reaktionen sorgt.
Toller Tag für den @HSV! Und die gesamte Bundesliga kann sich freuen, dass mit dem Volksparkstadion ein Stück Tradition zurück ist…
— Kai Traemann (@Kaiwilfried) 22. Januar 2015
Volksparkstadion. Nehmt das, Hater. Gut gemacht, @HSV. — sascha (@rebiger) 22. Januar 2015
#Volksparkstadion – die Tradition lebt! #HSV
— Matthias Hase (@MatthiasHase) 22. Januar 2015
Sowas hat man lange nicht gesehen… So schööön…. #hsv #volksparkstadion — karlos1337 (@karlos1337) 22. Januar 2015
Sogar vom ungeliebten Rivalen gibt es Anerkennung…
Das muss ich dem @HSV als Fan von @werderbremen lassen: Das mit dem „Volksparkstadion“ ist eine echt gute Sache #win #respekt
— wurm77 (@wurm77) 22. Januar 2015
…Allerdings auch Spott:
+++EIL+++Bremer Weserstadion heißt immer noch Weserstadion+++Niemand steigt mit 43 Mio. ein+++ #volksparkstadion #kühne #hsv #werder — Cord Sauer (@cordsauer) 22. Januar 2015
Dass jedoch ausgerechnet Klaus-Michael Kühne mit seinem Investment dafür sorgt, dass der HSV zu seinem traditionellen Stadionnamen zurückkehrt, sorgt auch für Irritationen…
Der #HSV überfordert mich derzeit.
— Jan-Henrik Gruszecki (@JH_Gruszecki) 22. Januar 2015
tradition ist käuflich — sparschaeler (@sparschaeler) 22. Januar 2015
Fußball so: 2000: Wir zahlen Geld, damit das Stadion anders heißt 2015: Wir zahlen Geld, damit das Stadion heißt wie vorher.
— Nicolas Martin (@Fighti) 22. Januar 2015
Anzeige
#Kühne kauft sich beim #HSV ein und ermöglicht den Namen „#Volksparkstadion“ als Zeichen „gegen die Kommerzialisierung“. Sanfte Ironie. — Paul (@paulgeht) 22. Januar 2015
… teilweise aber auch für Unverständnis:
Das man scheinbar nichts aus der Vergangenheit gelernt hat und wieder mit diesem Menschen Deals macht schockiert mich ehrlich gesagt. #hsv
— Marc (@Petschi89) 22. Januar 2015
Aber man kann ja jetzt den Anhang mit dem Stadionnamen beschwichtigen. Läuft #hsv — Marc (@Petschi89) 22. Januar 2015
Deals mit Kühne werden den hsv auf Jahre hinaus untragbar machen.
— Klaas Reese (@Sportkultur) 22. Januar 2015
Den Kollegen der Süddeutschen Zeitung unterlief bei Twitter derweil ein kleiner Fauxpas:
Fast richtig! #hsv pic.twitter.com/4wjI9wUHdO — Maximilian Schmidt (@Schmmmiddelinho) 22. Januar 2015
Dieser blieb natürlich nicht ohne Folgen:
Das mit dem Wildparkstadion ist Oliver Kreuzers letzter großer Coup beim HSV gewesen.
— Peter Ahrens (@Peter_Ahrens) 22. Januar 2015
„Auch wenn die HSV-Arena jetzt Volksparkstadion heißt, für mich bleibt es immer der Wildpark.“ — Torsten Wieland (@TorstenWieland) 22. Januar 2015
Natürlich sorgte die Umbenennung auch für den ein oder anderen Kalauer:
Als nächstes kauft Kühne Twix und benennt es in Raider zurück
— MikeGlindmeier (@MikeGlindmeier) 22. Januar 2015
Kriegt der HSV aus den alten Buchstaben den Schriftzug VOLKSPARKSTADION hin? #BlockE — Lars Wallrodt (@LarsWallrodt) 22. Januar 2015
@HSV @zeitonlinesport Für mich wird es immer die AOL-Arena bleiben!
— Simon Laufer (@simonphilip) 22. Januar 2015